Kunst und Kultur sind lahmgelegt: Wir machen Journalismus!
Samstag, 21. März 2020, 15:59 Uhr
Anlässlich der Corona-Krise äußert sich Rubikon-Herausgeber Jens Wernicke zur Lage im
unter Quarantäne stehenden Land.
von Jens Wernicke
Foto: wk1003mike/Shutterstock.com
Corona-Skeptiker? Corona-Leugner? Unverantwortliche Verharmlosung einer brandgefährlichen
Krise? Nichts von alledem. Wir vom Rubikon machen einfach unseren Job. Nämlich Journalismus,
der nicht einfach alles schluckt, was Politiker und andere Medien einem vorsetzen, der andere
Blickwinkel aufzeigt und damit eine Art Kontrollinstanz für die Mächtigen darstellt. Wenn wir
damit fast allein auf weiter Flur stehen, nur weil wir uns nicht einfach handstreichartig unsere
Freiheit und unsere Rechte nehmen lassen und einer schlecht begründeten, aufgebauschten Virus-
Hysterie nicht auf den Leim gehen, dann sagt das viel über den derzeitigen Zustand unserer
Medienlandschaft aus. Der nachfolgende Aufruf von Rubikon-Herausgeber Jens Wernicke nennt
weithin verleugnete Fakten zum Thema Corona und ist ein Brandbrief, der dazu aufruft, auch in
Zeiten vermeintlichen Notstandes die Grund- und Bürgerrechte sowie die Pressefreiheit zu
verteidigen.
Liebe Leserinnen und Leser,
die eskalierende Lage im Land macht unmissverständlich deutlich, wie dünn die Decke der
Zivilisation doch in Wirklichkeit ist:
Aufgeblasen projizieren viele ihre eigene Dunkelheit und meist sogar Mitverantwortung an der
gesellschaftlichen Lage gerne gen AfD. Doch braucht es nur ein einziges Ultima-Ratio-Argument
namens „Killervirus“ — und schon fordern sie alle, durch die Bank weg und bis weit nach „links“,
die Notstands-Diktatur und wünschen sich den starken Führer zurück.
Doch warum nur? Stirbt es sich etwa anders, vielleicht besser in einer Diktatur? Isoliert daheim,
ohne soziales und kulturelles Leben, ohne Ermutigung und Solidarität?
Wir haben die letzten Tage und Wochen damit verbracht, die Argumente und Fakten zur
sogenannten Corona-Pandemie zu prüfen. Und Dr. Wolfgang Wodarg, der nun landesweit wie ein
Paria verleumdet und diskreditiert wird, hat recht:
Es gibt weltweit keinen einzigen Beweis dafür, dass aktuell irgendeine „besondere Gefahr“ für
unser aller Leib und Leben bestünde.
Was es jedoch gibt, das sind Medien, die vollkommen hysterisch und in blindem Gehorsam
festgelegte Narrative verbreiten und sich selbsterfüllende Prophezeiungen organisieren. Vor allem,
indem sie Kontexte und Interessenlagen ignorieren, Komplexität unterschlagen, jede wirkliche
Recherche unterlassen und schließlich beständig positiv auf Corona getestete Verstorbene als
„Corona-Tote“ identifizieren – die sie eben nicht sind.
Doch selbst sollte aktuell tatsächlich eine überbordende Gefahr bestehen, was unserer Überzeugung
nach nicht der Fall ist, gäbe es keinerlei medizinische Legitimation für den nun drohenden
„Unrechtsstaat“. Die getroffenen und abzusehenden Maßnahmen sind schlicht ohne Sinn und
Verstand, helfen niemandem und eskalieren sogar weiter die gesundheitliche Not:
„Wir müssen doch irgendwie auch Immunität aufbauen. Wie soll das ohne Kontakte möglich sein?“
Ausschließlich Risikogruppen benötigen wirklich Hilfe und Versorgung — und auch das nur im
Falle akuter Symptome.
Dass eine Ansteckung gar nicht verhindert werden kann und wir am Ende alle „auch Corona“ haben
werden, wissen Mediziner wie Politiker sehr wohl. Warum aber rufen sie dann einen neuen
Faschismus aus, wenn es angeblich „nur“ darum geht, das Unvermeidbare zu verlangsamen?
An der Lebensgefahr für einen multimorbiden 80-Jährigen ändert dieses Vorgehen nämlich nichts.
Helfen hingegen würde, wenn nicht Abertausende wegen eines Schnupfens oder Hustens die
Krankenhäuser stürmten und hierdurch das zu Tode gesparte „Gesundheitssystem“ in den
Zusammenbruch trieben.
Nein, liebe Leserinnen und Leser, weder Asozialität noch Diktatur werden unsere sozialen,
politischen und gesundheitlichen Probleme lösen — das wissen selbst jene, die derlei nun forcieren.
Für sie gilt jedoch bereits als abgemacht, dass die schwerkranken Alten nicht mehr zu retten sind.
Wäre dem nicht so, würden sie ihre Maßnahmen nur auf die wirklich gefährdeten Menschen
ausrichten. Würden sie gegen Angst und Panik vorgehen, darüber aufklären, dass eine CoronaInfektion
allein eben gar nichts bedeutet und in aller Regel ohne Symptome vorübergeht. Und sie
würden dazu aufrufen, nur im Falle akuter gesundheitlicher Notlagen ins Krankenhaus zu gehen —
und alles dafür tun, das öffentliche Leben, die Demokratie und unsere Verfassung zu schützen.
Doch, liebe Leserinnen und Leser, anders als wir uns das vielleicht wünschen, lieben die Mächtigen
uns eben nicht — und werden uns auch nicht retten. Das müssen wir, wie die Geschichte der
Menschheit lehrt, schon alleine tun. Vor allem, indem wir den Mut aufbringen, uns unseres eigenen
Verstandes zu bedienen, uns nicht länger vor den Karren mächtiger Interessen, die sich als „Liebe“
ausgeben, spannen und uns von niemandem mehr für dumm oder unmündig erklären lassen.
Ich halte es dieser Tage mit dem, was die Forscher von Swiss Propaganda Research empfehlen —
und möchte Sie ermutigen, dasselbe zu tun:
„Auch in der aktuellen Situation gilt die alte und bewährte Propaganda-Regel: Je weniger bekannt
ist, desto mehr wird spekuliert. Für aufmerksame Leser bietet dies hingegen eine Möglichkeit, die
Seriosität und Ausrichtung der verschiedenen Medien und Autoren einzuschätzen. Man beobachte
etwa:
Welche Medien zählen bloß testpositive Fall- und Todeszahlen hoch, ohne zu fragen, woran
diese Personen denn erkrankt oder gestorben sind?
Welche Medien bringen Schlagzeilen wie „21-jähriger Fußballtrainer stirbt an Coronavirus“,
und erwähnen erst im letzten Satz, dass er eine unerkannte Leukämie hatte?
Welche Medien thematisieren die Frage der sogenannten Übersterblichkeit, die noch immer
in allen Ländern und Altersgruppen im Normalbereich oder darunter liegt?
Welche Medien fragen, wie viele Intensivpatienten mit einer unerwarteten
Lungenentzündung hinzukommen, und was deren Alters- und Gesundheitsprofil ist?
Welche Medien bevorzugen angsteinflößende Bilder von Viren, Schutzanzügen und Särgen,
statt konkreter Daten, Fakten und Hintergründe?
Welche Medien besprechen die bekannten Probleme mit Virentests im Allgemeinen und die
fehlende klinische Validierung des aktuell verwendeten Tests im Besonderen?
Welche Medien beleuchten die problematische Rolle, die die WHO in früheren Fällen
spielte?
Welche Medien versuchen einen politischen oder geopolitischen Spin einzubringen?
Welche Medien sprechen noch immer von „Biowaffen“, obschon dieses Szenario angesichts
von kaum spektakulären Sterberaten und Sterbeprofilen längst ausgeschlossen werden kann?
Die Biowaffen-Hypothese, die seit bald vierzig Jahren bei jeder Gelegenheit lanciert wird, hat
primär eine geopolitische und psychologische Funktion. (Siehe auch: History of Biological
Warfare.)
Von SPR befragte medizinische und militärische Fachleute empfehlen, drei mögliche Szenarien im
Hinterkopf zu behalten, wenn die derzeitigen Entwicklungen analysiert werden („die drei P“):
- Eine Pandemie durch ein gefährliches Virus
- Eine medial induzierte Massenpsychose
- Eine potentielle Psychologische Operation
Als Beispiel für rezente Psychologische Operationen werden die mehrfach inszenierten
Chemiewaffenangriffe im Syrienkrieg genannt, die seit 2019 durch Whistleblower der OPCW und
weitere Fachleute aufgedeckt wurden, was klassische Medien indes weitgehend ignorierten.
NSA-Whistleblower Edward Snowden warnte bereits, dass die berichtete Corona-Krise für einen
massiven Ausbau der weltweiten Überwachungs- und Kontrollmaßnahmen genutzt werde, die
danach nicht mehr abgebaut würden. Der in Frankreich lebende, argentinische Virologe Pablo
Goldschmidt spricht von einem ‚globalen Medienterror‘ und ‚totalitären Maßnahmen‘.“
Wenn Sie, liebe Leserinnen und Leser, nach Lektüre dieser journalistischen Qualitätskriterien nun
feststellen, dass Rubikon eine von sehr wenigen Stimmen der Vernunft in einem Meer der
Unvernunft ist, und Sie es honorieren möchten, dass wir von Tag 1 dieser Krise an keine Fake News
verbreitet, sondern klar und unbestechlich gegen den sich abzeichnenden neuen Totalitarismus
angeschrieben haben, dann unterstützen Sie uns und unsere Arbeit bitte mit einer Spende, damit
unsere Stimme auch in Zukunft unüberhörbar bleibt.
Mit Dank und herzlichen Grüßen
Ihr
…der im Übrigen selbst dann, wenn es eines Tages einen mörderischen Killervirus in Deutschland
geben sollte, weiterhin für die Grund- und Bürgerrechte, gegen Notstandsgesetze und
Bundeswehreinsätze auch im Inneren anschreiben wird.
Inhalt dieser Sonderausgabe
(wird ständig aktualisiert):
Wenn Sie sich zum ersten Mal mit dem Thema befassen, beginnen Sie Ihre Lektüre am besten mit
den fett hinterlegten Artikeln.
James Corbett: Die Vorhersage (27. April 2020)
Wolfgang Effenberger: Die Corona-Propaganda (27. April 2020)
Tilo Gräser: Die Impfkampagne (26. April 2020)
Rosemary Frei: Der neue Totalitarismus (26. April 2020)
Jens Wernicke: Schluss mit dem Notstands-Regime! (25. April 2020)
Jens Lehrich und Daniele Ganser: Profiteure der Angst (25. April 2020)
Konstantin Demeter und Torsten Engelbrecht: Das Macht-Kartell (25. April 2020)
Hermann Ploppa: Die Corona-Inszenierung (25. April 2020)
Thomas Brunner: Unter falscher Flagge (25. April 2020)
Annette Groth: Das Macht-Instrument (24. April 2020)
Gerd Reuther: Der Pseudo-Heilsbringer (24. April 2020)
Torsten Engelbrecht und Claus Köhnlein: Das Schreckgespenst (24. April 2020)
Gerd Reuther: Das Vermummungs-Gebot (23. April 2020)
Pietro Vernazza: Absurde Maskenpflicht (23. April 2020)
Anselm Lenz: Staatliche Einschüchterung (23. April 2020)
Elke Schenk: Der Dauer-Notstand (22. April 2020)
Michel Chossudovsky: Die Angst-Kampagne (22. April 2020)
David Stockman: Die Propaganda-Offensive (22. April 2020)
Christoph Pfluger: Der ewige Ausnahmezustand (21. April 2020)
Pepe Escobar: Kontrollierte Zerstörung (21. April 2020)
Erik R. Fisch und Jens Wernicke: Das letzte Gefecht (20. April 2020)
Jens Bernert: 120 Expertenstimmen zu Corona (20. April 2020)
Roland Rottenfußer: Die Gehorsams-Probe (18. April 2020)
Edward Snowden: Der Aufstieg des Autoritarismus (18. April 2020)
Torsten Engelbrecht: Journalismus am Ende (17. April 2020)
Norbert Häring: Das Event 201 (15. April 2020)
Johannes Wollbold: Fatale Manipulation (15. April 2020)
Norbert Häring: Die Corona-Dystopie (14. April 2020)
Hannes Hofbauer: Verschärfte Gangart (13. April 2020)
Kit Knightly: Der Letalitäts-Betrug (13. April 2020)
Gerd Reuther: Die Gesundheits-Diktatur (13. April 2020)
Torsten Engelbrecht: Im Fake-News-Fieber (12. April 2020)
Wolfgang Effenberger: Terror-Alarm! (12. April 2020)
Jens Wernicke: Der Wahnsinn und die Realität (11. April 2020)
Ullrich Mies: Die große Transformation (11. April 2020)
Peter Frey: Erzwungener Gehorsam (11. April 2020)
Norbert Häring: Im Schatten der Pandemie (10. April 2020)
Katrin McClean: Grundrecht als Straftat (10. April 2020)
K. V. Ramani: Globale Geiselnahme (9. April 2020)
Rosemary Frei: Hinter den Kulissen (9. April 2020)
Katrin McClean: Die Regierung macht sich strafbar (8. April 2020)
Kevin Ryan: Die größere Gefahr (8. April 2020)
Peter Frey: Befehlsverweigerung (8. April 2020)
Tilo Gräser: Begründeter Verdacht (7. April 2020)
Peter Frey: Der Wahn des Philanthropen (7. April 2020)
Daniel Sandmann: Das Ermächtigungsgesetz (6. April 2020)
John Whitehead: Der Angriff auf die bürgerlichen Freiheiten (6. April 2020)
Jens Bernert: Weltweite Warnungen (5. April 2020)
Hans Springstein: Psychologische Kriegsführung (5. April 2020)
Tilo Gräser: „Eklatant verfassungswidrig“ (4. April 2020)
Johannes Kreis: Fragwürdige Theorien (3. April 2020)
Andrea Drescher: Die Stunde der Heuchler (2. April 2020)
Hermann Ploppa: Der Wert eines Lebens (1. April 2020)
Helen Buyniski: Generalprobe für den Polizeistaat (31. März 2020)
Gerd Reuther: Die Folgen verraten die Absicht (31. März 2020)
Anselm Lenz: Die Märzgefallenen (31. März 2020)
Ulrike von Aufschnaiter: Was verschweigt uns die Regierung? (30. März 2020)
Hans Springstein: Die Psychologie der Massen (30. März 2020)
Flo Osrainik: Die Meister der Zahlen (29. März 2020)
Tilo Gräser: Die Corona-Krise (29. März 2020)
Gerd Reuther: Lügen mit Zahlen (28. März 2020)
Doris Schultz: Die Zeitenwende (28. März 2020)
Susan Bonath: Im Panikmodus in die Diktatur (27. März 2020)
Jens Wernicke: Der Staatsstreich (27. März 2020)
Yvonne Egey und Roland Rottenfußer: Griff nach der totalen Macht (26. März 2020)
Roland Rottenfußer: „Völlig unverhältnismäßig“ (26. März 2020)
Johannes Kreis: Die Thesen des Dr. Wodarg (26. März 2020)
Jens Wernicke: Profiteure der Angst (24. März 2020)
Roland Rottenfußer: Der Corona-Rebell (24. März 2020)
Hermann Ploppa: Unter falscher Flagge (22. März 2020)
Christoph Pfluger: Die Ruhe vor dem perfekten Sturm (22. März 2020)
Jens Wernicke: Wir machen Journalismus! (21. März 2020)
Anselm Lenz: Das Notstands-Regime (21. März 2020)
Tilo Gräser: Die Stimme der Vernunft (20. März 2020)
Ernst Wolff: Der große Raubzug (18. März 2020)
Wolfgang Wodarg: Die Panikmacher (14. März 2020)
Roland Rottenfußer: Die Gesundheitsdiktatur (12. Februar 2020)
Rubikons Mutmach-Redaktion: Das Corona-Tagebuch, Teil 18 (27. April 2020)
Rubikons Mutmach-Redaktion: Das Corona-Tagebuch, Teil 17 (27. April 2020)
Rubikons Mutmach-Redaktion: Das Corona-Tagebuch, Teil 16 (27. April 2020)
Rubikons Mutmach-Redaktion: Das Corona-Tagebuch, Teil 15 (27. April 2020)
Rubikons Mutmach-Redaktion: Das Corona-Tagebuch, Teil 14 (27. April 2020)
Rubikons Mutmach-Redaktion: Das Corona-Tagebuch, Teil 13 (27. April 2020)
Ulrich Gellermann: Querfront! (26. April 2020)
Nicolas Riedl: „Der Corona-Schwindel” (26. April 2020)
Rupert Bucher: Der würdelose Tod (26. April 2020)
David Jungbluth: Die Verhandlung (25. April 2020)
Hannes Hofbauer: „Kurz muss weg!“ (25. April 2020)
Andreas Schell: Die Falsch-Rechner (25. April 2020)
Helmut Schnellrieder: Die Virus-Religion (24. April 2020)
Peter Frey: Der Offene Brief (24. April 2020)
Robito Chatwin: Unter Schock (24. April 2020)
Ingo Nitzsche: Die Absage (24. April 2020)
Erich Decker: Der eigene Standpunkt (24. April 2020)
Jonathan Cook: Die Masken der Macht (23. April 2020)
Volker Freystedt: Willkommen im Faschützmus! (23. April 2020)
Lothar Obrecht: Der Schuld-Wahn (23. April 2020)
Elisa Gratias: Treten wir in Aktion! (23. April 2020)
Gerd Reuther: Menschen sind gefährlicher als Viren (22. April 2020)
Albrecht Goeschel: Im Virus-Ghetto (22. April 2020)
Nicolas Riedl: Ausspioniert und gesund (22. April 2020)
Rubikons Weltredaktion: Offener Brief zur Corona-App (22. April 2020)
Shabi Alonso: Kettensägen und Magnolien (22. April 2020)
Ralf Wurzbacher: Ich bin anderer Meinung! (21. April 2020)
Andreas Schell: Das Lügen-Flaggschiff (21. April 2020)
Ulrich Heyden: Corona-Brennpunkt Ukraine (21. April 2020)
Nola White: Die übersehenen Opfer (21. April 2020)
Anselm Lenz: Der Gentleman von Strelasund (21. April 2020)
Jens Lehrich: „Auf zur friedlichen Rebellion!“ (20. April 2020)
Ullrich Mies: Der Grundrechte-Kollaps (20. April 2020)
Ortrud Decker: Der Mensch als Virus (20. April 2020)
Dirk Hüther: Die Revolution der Tränen (20. April 2020)
Nicolas Riedl und Adriana Sprenger: Verteidigen wir das Grundgesetz! (19. April 2020)
Hannes Hofbauer: Gebären unter Strafe (19. April 2020)
Caitlin Johnstone: Wir werden von Zauberern regiert (19. April 2020)
Hans-Joachim Maaz: Die Corona-Religion (18. April 2020)
Nicolas Riedl: Korrupte WHO (18. April 2020)
Fulvio Grimaldi: Die Corona-Bilanz (18. April 2020)
Rubikons Mutmach-Redaktion: Das Corona-Tagebuch, Teil 12 (18. April 2020)
Rubikons Mutmach-Redaktion: Das Corona-Tagebuch, Teil 11 (18. April 2020)
Rubikons Mutmach-Redaktion: Das Corona-Tagebuch, Teil 10 (18. April 2020)
Michael Meyen: Das Ende einer Ära (17. April 2020)
Alexander Boos: „Rechtswidriger Eingriff“ (17. April 2020)
Hans-Peter Zepf: Das Virus gegen die Demokratie (17. April 2020)
Nicolas Riedl: Pandemie der Geschmacklosigkeit (17. April 2020)
Isabelle Krötsch: Das Poetikon (17. April 2020)
Ulrich Gellermann: Der Verschwörungs-Mythos (16. April 2020)
Felix Feistel: Ende einer Illusion (16. April 2020)
Nikolaus Marggraf: Die versteckte Katastrophe (16. April 2020)
Kai Ehlers: Das geringere Übel (16. April 2020)
Rupert Bucher: Die Depressions-Pandemie (16. April 2020)
Elmar Klink: Die Krise hinter der Krise (16. April 2020)
Danny Sjursen: Das erste Opfer (15. April 2020)
Wolfram Rost: Die Macht der Bilder (15. April 2020)
Bernhard Trautvetter: Die Heilung der Welt (15. April 2020)
John W. Whitehead: Die Entrechtungs-Probe (14. April 2020)
Andreas Schell: Die Rechnung, bitte (14. April 2020)
Angela Mahr: Die Panik-Propaganda (14. April 2020)
Ulrich Brunhuber: Tödliche Kontaktsperren (14. April 2020)
Laurent Stein: Der Tunnelblick (14. April 2020)
Waltraud Lang: Der aufrechte Mensch (13. April 2020)
Rubikons Mutmach-Redaktion: Das Corona-Tagebuch, Teil 9 (13. April 2020)
Rubikons Mutmach-Redaktion: Das Corona-Tagebuch, Teil 8 (13. April 2020)
Kerstin Chavent: Umgekehrte Welt (13. April 2020)
Elisa Gratias: Selbstbestimmt! (12. April 2020)
Andreas Peglau: „Herr Spahn, treten Sie zurück!“ (12. April 2020)
Rubikons Mutmach-Redaktion: Die Protestspaziergänger (12. April 2020)
Rubikons Mutmach-Redaktion: Das Corona-Tagebuch, Teil 7 (12. April 2020)
Rubikons Mutmach-Redaktion: Das Corona-Tagebuch, Teil 6 (12. April 2020)
Tilo Gräser: Journalistisches Versagen (11. April 2020)
Christoph Walther: Corona als Chance verstehen (11. April 2020)
Rubikons Mutmach-Redaktion: Das Corona-Tagebuch, Teil 5 (11. April 2020)
Harald Wiesendanger: Ich schäme mich! (10. April 2020)
Nicolas Riedl: Die Corona-Demokratie (10. April 2020)
Kerstin Chavent: Freunde fürs Leben (10. April 2020)
Rubikons Mutmach-Redaktion: Die Zeitenwende (10. April 2020)
Rubikons Mutmach-Redaktion: Der Weg in die Freiheit (10. April 2020)
Rubikons Mutmach-Redaktion: Das Corona-Tagebuch, Teil 4 (10. April 2020)
Jens Wernicke: Drei Verständnis-Offensiven (9. April 2020)
Elias Davidsson: Rätselhafte Diskrepanz (9. April 2020)
Hermann Ploppa: Das Medien-Versagen (9. April 2020)
Hannes Kerska: Was wirklich zählt (9. April 2020)
Caitlin Johnstone: Relevante Fragen (8. April 2020)
Luka Cubric: Der Härtetest (8. April 2020)
Astrid Blohme: Das nächste Mal (8. April 2020)
Elmar Klink: Kein Ende des Tunnels (8. April 2020)
Jonathan Cook: Abgelenkt durch das Virus (7. April 2020)
Andrea Drescher: Das Corona-Trauma (7. April 2020)
Klaus Hecker: Der Gesundheits-Imperialismus (7. April 2020)
Magda von Garrel: Das dicke Ende (7. April 2020)
Peter Hitchens: Wir lieben den großen Bruder (7. April 2020)
Rubikons Mutmach-Redaktion: Das Corona-Tagebuch, Teil 3 (7. April 2020)
Johannes Wollbold: Die Anti-Wissenschaft (6. April 2020)
Gerd Reuther: Präventiver Hausarrest (6. April 2020)
Nicolas Riedl: Argentinien und Corona (6. April 2020)
Alexandra Bader: Die Corona-Recherchen (6. April 2020)
Nicolas Riedl: Apologeten der Angst (5. April 2020)
Flavio von Witzleben: „Keine Belege für Corona-Gefahr“ (5. April 2020)
Anselm Lenz und Hendrik Sodenkamp: Die Zukunft beginnt jetzt (4. April 2020)
Rubikons Weltredaktion: Impulse des Widerstands (4. April 2020)
Thomas Brunner: Das Corona-Syndrom (4. April 2020)
Michael Bubendorf: Ansteckende Feigheit (4. April 2020)
Peter Nowak: Die Pseudo-Demokratie (4. April 2020)
Marcel Rommerskirchen: Das Leid im Schatten (4. April 2020)
Tilo Gräser: Warnende Experten (3. April 2020)
Sarah Stern: Wo ist die Freiheit geblieben? (3. April 2020)
Michael Hüter: Totaler Krieg gegen das Virus (3. April 2020)
Tilo Gräser: „Sichere Daten fehlen“ (3. April 2020)
Conrad Schuhler: Auf Crashkurs (3. April 2020)
Nicolas Riedl: Der schwedische Weg (3. April 2020)
Rubikons Weltredaktion: Monolog eines Virus (3. April 2020)
Alexander Kuhn: Das Pandemie-Drehbuch (2. April 2020)
Roland Rottenfußer: Propheten der Leinwand (2. April 2020)
Kai Ehlers: Der Präventionswahn (2. April 2020)
Bertram Burian: Deutschlands nackter Kaiser (2. April 2020)
Peter Fahr: Die Krise als Chance (2. April 2020)
Klaus Hecker: Das Unterwerfungs-Narrativ (1. April 2020)
Shabi Alonso: Der Corona-Schock (1. April 2020)
Ralf Wurzbacher: Kollektive Paranoia (1. April 2020)
Adriana Sprenger: Schluss mit lustig (1. April 2020)
Gerd Reuther: Nach Corona ist vor Corona (1. April 2020)
Andreas Heyer: Die kollektive Angststörung (1. April 2020)
Felix Feistel: Die Angst der anderen (31. März 2020)
Sven Böttcher (Satire): Ode an Covid (31. März 2020)
Rubikons Mutmach-Redaktion: Das Corona-Tagebuch, Teil 2 (31. März 2020)
Hugo Martin: Der Corona-Totalitarismus (30. März 2020)
Elisa Gratias: Appell zur Empathie (30. März 2020)
Klaus Schlagmann: Göttliche Raserei (30. März 2020)
Walter van Rossum: Unsere Faktenfinder (30. März 2020)
Thomas Brunner: Zauberlehrlings-Politik (30. März 2020)
Nicolas Riedl: Die Liebe zur Unfreiheit (29. März 2020)
Nicolas Riedl: Schluss mit Ausnahmezustand! (29. März 2020)
Elisa Gratias: Die Corona-Verbindungen (29. März 2020)
Peter Klemm: Das Gift als Heilmittel (29. März 2020)
Rubikons Mutmach-Redaktion: Das Corona-Tagebuch, Teil 1 (29. März 2020)
Johannes Kreis: Das Geschäft mit den Tests (28. März 2020)
F. William Engdahl: Der Corona-Pate (28. März 2020)
Andreas Peglau: Raus aus der Panik! (28. März 2020)
Joachim Grzega: Der Corona-Diskurs (28. März 2020)
Christoph Pfluger: Der Lesch-Faktor (28. März 2020)
Roland Rottenfußer: Die Verfassungsbrecher (27. März 2020)
Ernst Wolff: Globales Finanzcasino (27. März 2020)
Tilo Gräser: Die Kollateralschäden (27. März 2020)
Roland Rottenfußer: „Corona ist nicht das Problem!“ (27. März 2020)
Teer Sandmann: Das Corona-Puzzle (27. März 2020)
Michael Meyen: Kniefall vor der Macht (27. März 2020)
Pascal Luig: Corona und Arbeitsrecht (27. März 2020)
Jörg Wichmann: Fakten gegen die Angst (26. März 2020)
Johannes Kreis: Der Fluch der PCR-Methode (26. März 2020)
Walter van Rossum: Wissenschaft auf Zuruf (26. März 2020)
Kai Ehlers: Missbrauchte Solidarität (26. März 2020)
Bernhard Trautvetter: Corona-Paradoxien (26. März 2020)
Axel Joppen: Die große Herausforderung (26. März 2020)
Tilo Gräser: „Die Panik und das Leid machen fassungslos“ (25. März 2020)
Nicolas Riedl und Gerd Reuther: Die Desinformations-Pandemie (25. März 2020)
Rubikons Weltredaktion: Das Virus überleben (25. März 2020)
Rubikons Weltredaktion: Historischer Pandemie-Krimi (25. März 2020)
Isabelle Krötsch: Der Vorhang fällt (25. März 2020)
Herbert Storn: Der Privatisierungswahn (25. März 2020)
Flo Osrainik: Das Corona-Dossier (24. März 2020)
Whitney Webb: Die Corona-Verschwörung (24. März 2020)
Bertram Burian: Fakten zum Virus (24. März 2020)
Karsten Montag: Neues aus der Anstalt (24. März 2020)
Bertrand Stern: Am Scheideweg (24. März 2020)
Ralf Wurzbacher: Bei Einspruch Rufmord (23. März 2020)
Tilo Gräser: Der Milliardär und das Virus (23. März 2020)
Andreas Peglau: Die Psychologie der Krise (23. März 2020)
Franz Ruppert: Der Teufel und der Belzebub (23. März 2020)
Jens Bernert: Illegales Kontaktverbot (23. März 2020)
Alexander Kuhn: Das „Killer-Virus“ in Zahlen (23. März 2020)
Tilo Gräser: Massive Zweifel (23. März 2020)
Sven Böttcher: Wo darf’s denn hingehen? (23. März 2020)
Hans Springstein: Fragen zur Corona-Hysterie (22. März 2020)
Hans-Peter Zepf: Falsche Statistik (22. März 2020)
Helmut Jäger: Sind wir im Krieg gegen ein Virus? (22. März 2020)
Kerstin Chavent: Liebe in Zeiten von Corona (22. März 2020)
Otto Teischel: „Ich leide, also sind wir“ (22. März 2020)
Hannes Hofbauer: Die Seuche der Repression (21. März 2020)
Rainer Johannes Klement: Die Mega-Denunziation (21. März 2020)
Giorgio Agamben: Die Erfindung einer Epidemie (21. März 2020)
Michel Chossudovsky: Schweinegrippe 2.0 (21. März 2020)
Norbert Häring: Kaputtgespartes Italien (21. März 2020)
Peter Frey: Im Banne des Virus (21. März 2020)
Alexander Neu: Der Corona-Frieden (21. März 2020)
Bernhard Trautvetter: Das Ablenkungsmanöver (20. März 2020)
Peter Frey: Gefährlicher Aktionismus (20. März 2020)
Peter Nowak: Die Angst-Reaktion (20. März 2020)
Birgit Assel: Die Pandemie als Massenpsychose (20. März 2020)
Frederik Kunert: Die Virus-Wirtschaft (20. März 2020)
Klaus-Jürgen Bruder: Die Stunde der Opportunisten (20. März 2020)
Sven Böttcher: Die Pseudo-Krise (19. März 2020)
Nicolas Riedl: Corona und George Orwell (19. März 2020)
Elmar Klink: Der Corona-Krieg (19. März 2020)
Bertram Burian: Die Abkanzlerin (19. März 2020)
Georg Lind (Satire): Merkels Klarstellung (19. März 2020)
Georg Lind: Die Welt in Angst (18. März 2020)
Rainer Johannes Klement: Die Angst-Kampagne (18. März 2020)
Daniel Sandmann: Der neue Totalitarismus (18. März 2020)
Georg Lind: Von wegen Killervirus (18. März 2020)
Michael Meyen: Die Medien-Epidemie (18. März 2020)
Michael Meyen: Die Expertokratie (18. März 2020)
Amirreza Sherkat: Gewollte humanitäre Katastrophe (17. März 2020)
Hannes Hofbauer: Die Virus-Repression (14. März 2020)
Jens Bernert: Von wegen Pandemie (14. März 2020)
Nicolas Riedl: Die Virus-Hysterie (14. März 2020)
Elisa Gratias: Das Angst-Virus (14. März 2020)
Ulrich Gellermann: Merkel will Deutschland schließen (14. März 2020)
Larry Romanoff: Ignorantes Imperium (14. März 2020)
Nafeez Ahmed: Die Corona-Pandemie (14. März 2020)
Ullrich Mies (Satire): Chance für die Jugend (14. März 2020)
Matteo Palo: Epidemie der Gewalt (10. März 2020)
Hermann Ploppa: Gewollte Hysterie (7. März 2020)
Hannes Sies: Der virale Kapitalismus (6. März 2020)
Helmut Weiss: Feindpropaganda statt Mitgefühl (5. März 2020)
Steffen Pichler: Pest und Corona (25. Februar 2020)
In diesem aufrüttelnden Interview erklärt Professor Sucharit Bhakdi, einer der weltweit
meistzitierten Experten auf dem Gebiet der medizinischen Mikrobiologie, dass es „falsch“ und
„gefährlich irreführend“ sei, das neue Coronavirus für aktuelle Todesfälle hauptverantwortlich zu
machen, da Vorerkrankungen und die Luftverschmutzung in chinesischen und norditalienischen
Städten eine wichtigere Rolle spielten. Die derzeit diskutierten oder beschlossenen Maßnahmen
verurteilt Professor Bhakdi mit deutlichen Worten als „grotesk“, „sinnlos“, „selbstzerstörerisch“
und einen „kollektiven Selbstmord“, der die Lebenserwartung der Senioren verkürzen werde und
von der Gesellschaft nicht akzeptiert werden dürfe; Covid-19 nennt er einen „Spuk“: