Filmwerkstatt Kulturkino

Filmwerkstatt Kulturkino

Aischtaler Filmtheater Höchstadt -Erinnerung an eine Kinozeit – Aufgrund der autoritären Maßnahmen geschlossen

Filmwerkstatt für Jung und Alt in der Koslinger Straße (KULTURKINO)

Wir planen, uns räumlich und organisatorisch zu vergrößern. Wer möchte ehrenamtlich am Aufbau einer „Filmwerkstatt“ für Jung und Alt mitwirken? Gedacht ist an den Ausbau der vorhandenen Räumlichkeiten zu einem Filmmuseum als Ort der Begegnung und Auseinandersetzung mit dem Medium Film. Hierzu möchten wir Eltern mit Kindern, Senioren, handwerklich oder eher am gemeinsamen Gespräch Interessierte aus verschiedenenen Lebensbereichen, kurzum alle diejeingen einladen, die sich auf der Grundlage unserer bisherigen Vereinsarbeit sowohl mit Ideen als auch praktisch engagieren möchten.
ulrikefilmtheat1 KlWir hoffen, daß sich aus der Möglichkeit heraus gemeinsam ein Stück Leben zu teilen auch Freundschaften knüpfen lassen. Längerfristig könnte daraus eine Art Nachbarschaft mit engagierten  Tun und einem gemeinsamem Anliegen entwickeln. Ebenfalls möchten wir in diesem Zusammenhang auch weiterhin auf ein Anregen und Fördern von wechselseitigem Verbunden- und Verpflichtetsein der Generationen auf Basis der bewährten Grundwerte (z.B. Hilfsbereitschaft, soziale Verantwortung, Heimatverbundenheit, Menschenwürde) hinwirken.
Wenn unsere Verfassung in der Präambel auf eine ethische Fundierung unseres Zusammenlebens verpflichtet, so gilt für uns aus unserer kulturellen Tradition heraus generell: „Christsein heisst immer auch, sich für die politischen, wirtschaftlichen , sozialen und kulturellen Grundrechte der Menschen und ihre Würde als Kinder Gottes – und damit für eine humane Gesellschaft – einzusetzen.“ (Aus dem Vorwort von Prof. Dr. Josef Sayer, Vorsitzender des Bischöflichen Hilfswerks Misereor e.V., in: Gustavo Gutiérrez, Gerhard Ludwig Müller: An der Seite der Armen. Theologie der Befreiung)
Filmtheater2 KDas Medium Film und seine Technik stellt neben dem Buch bislang unser bewährtes kollektives Gedächtnis, unsere gespeicherte kulturelle Überlieferung, dar. Ein Kernpunkt unserer Arbeit soll dementsprechend zunächst der Aufbau eines Filmmuseums und die Zusammenarbeit mit verschiedenen Filmarchiven sein. Gemeinsame Kinobesuche sollen der Vorbereitung unseres Filmprogramms genauso dienen wie wir Seminare, Bildungs- und Weiterbildungsreihen im Bereich Film, Video, moderne Kommunikationstechnologien und ästhetischer Fragen in Bildung und Erziehung – auch für Kinder und Jugendliche – anbieten möchten (in Kooperation mit Film- bzw. Videokreisen ähnlicher Ausrichtung). Durch diese Bildungsveranstaltungen können in der Öffentlichkeit die filmhistorischen, filmkulturellen und filmtechnischen Kenntnisse vermittelt, vertieft und verbreitert werden. Die Auswahl der von uns gezeigten Filme und Themenreihen wird auch weiterhin auf Basis des personalen Menschenbildes unserer Verfassung erfolgen.
Neben einer Fachbibliothek möchten wir das Kulturgut Buch generell pflegen. Wer Bücher aussortiert möge sie bitte genauso wie Schallplatten (LPs) lieber zu uns bringen. Wir kümmern uns in einer Auswahl an Literatur gerne darum. Allerdings haben wir bereits in ausreichendem Maß sowohl James Last als auch einige Werke klassischer Musik.


Verein Förderung der Filmkultur e.V., Häckersteig 9b, 91315 Höchstadt/A.
 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert