Monat: November 2021

„Effeltricher Linden-Kino“ und „Lamm-Lichtspiele“ Erlangen 2004

„Heimat“ – Eine Nachlese in besinnlicher Zeit Die Geographiestudenten aus dem Seminar von Prof. Dr. Werner Bätzing (Geographisches Institut Uni Erlangen) klangen am Ende der Filmreihe „Heimat!“ angenehm überrascht: „Und ich habe immer gedacht, Heimatfilme seien angestaubtes Zeug.“ In den gut besuchten Veranstaltungen nahmen erfreulicherweise auch Jüngere die Gelegenheit zum Gedankenaustausch und lebhafter Diskussion auch…
Read more

Tübingen nach Stes. Maries de la Mer

Aufbrüche ans Mittelmeer und neue Eindrücke Zwei ehemalige Schulfreunde von Martin waren nach Metzingen gegangen – weniger zum Studieren, als vielmehr, um ein Leben der Bohėme zu führen. So schlugen sie und mit ihnen eine Clique langhaariger, folglich sogenannt fortschrittlicher Kommilitonen, vor, doch einmal an Pfingsten zum sogenannten „Zigeunerfest“ nach Stes. Maries de la Mer…
Read more

Albert Schweitzers dringender Appell zum Weltfrieden

von Ursula Richner, Zürich «Albert Schweitzer, seine Botschaft der Ehrfurcht vor dem Leben und die Erinnerung an sein Spital in Gabun, Äquatorialafrika, rücken allmählich in die Vergangenheit. Aber sie dürfen nicht in die Vergessenheit absinken.» Dies ist das Anliegen eines eindrücklichen Buches von Jo und Walter Munz, die liebevoll verschiedenste Beiträge gesammelt haben, um die…
Read more

Gefangen im Kaukasus Rußland/Kasachstan 1996

Eine Nachlese zur Film-Veranstaltung mit Diskussion vom 20.1.03 im Effeltricher Linden-Kino, die gemeinsam mit ai-Erlangen durchgeführt wurde Filme können betroffen machen und dieser Film des Regisseurs Bodrov nahm die Zuschauer mit hinein in einen beginnenden Prozeß des Verstehens zwischen Russen und Tschetschenen; am Ende konnte man nicht anders, als das Elend auf beiden Seiten zu…
Read more

Jan Karski – Einer gegen den Holocaust, Als Kurier in geheimer Mission, Bleicher Verlag, Gerlingen 1997

Buchbesprechung E. Thomas Wood · Stanislaw M. Janowski, Jan Karski – Einer gegen den Holocaust, Als Kurier in geheimer Mission, Bleicher Verlag, Gerlingen 1997 we. Im Januar 1997 kam Jan Karski, ein 82jähriger emeritierter Professor für Osteuropakunde, im Rahmen einer Veranstaltungsreihe “Die Überlebenden nicht vergessen …” zu einer einwöchigen Vortragsreise in die Bundesrepublik. Anlaß der…
Read more