Autor: Werner Schramm

Klassentreffen Morsbroich 2000

„Ich war auch mal jung!“ Nach Mitschriften aus einer zeitgenössischen Philosophiestundein einer Oberprima – 1970 – Ich war auch mal jung! Ich hab’ meine Unterlagen vergessen. Tatsächlich, ich hab’ das Buch nicht bei mir, und deshalb weiß ich nicht, wie die einzelnen Noten ausgesehen haben. Aber ich möchte mein Gewissen – ich hab’ nämlich eins…
Read more

CDG Schule

Jan Karski – gelebter Einsatz für die Menschenwürde

Interviewweiter unten Im Januar 1997 kam Jan Karski, ein 82jähriger emeritierter Professor für Osteuropakunde zu einer einwöchigen Vortragsreise in die Bundesrepublik. Anlaß der Veranstaltungen mit Jan Karski in Bonn und Köln war unter anderem der Antrag der Grünen zur “Entschädigung für die Opfer des Nationalsozialismus in den osteuropäischen Staaten” dessen erste Lesung am 30.1.1997 im…
Read more

Die Pandemie ist vorbei! Nehmt die Masken ab.

https://auf1.eu/videos/embed/wzefcv4PzsXNUoZBo2JoUW?title=0&warningTitle=0&peertubeLink=0 „Millionen Menschen haben längst genug von diesem Corona-Ausnahmezustand. Tag für Tag wachen mehr auf. Warum aber sieht es niemand? Weil sich alle hinter ihren Masken verstecken!“ So steht es in der neuen Broschüre der neuen AUF1-Kampagne, die in diesem Video von Elsa Mittmannsgruber und Stefan Magnet vorgestellt wird. Die Broschüre und weiteres Material kann…
Read more

Mediengewalt Amoklauf Erfurt Staatliche Schulberatungsstelle für München

Zentrale pädagogisch-psychologische Beratungsstelle für alle Schulen in der Landeshauptstadt und im Landkreis München Dipl.-Psych. Dr. Rudolf Hänsel Rundbrief Nr. 2, Januar 2004, Staatlicher Schulberater                                                                                                        Werteerziehung in Elternhaus und Schule zur Prävention von Gewalt und Nihilismus Ein Diskussionsbeitrag zur Friedenserziehung Zustimmung und Kritik zum Rundbrief Nr. 1: “Für eine bewusste ethisch-moralische Werteerziehung – Ein Diskussionsbeitrag…
Read more

Mediengewalt Brief an die damalige Sozialministerin Stewens

91315 Höchstadt  Höchstadt, den 02.09.2007 Frau Staatsministerin Christa Stewens Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung Familie und Frauen Winzerer Straße 9 80767 München Ihre Antwort durch Frau Gold vom 01.08.2007 Sehr geehrte Frau Stewens, das Schreiben von Frau Regierungsdirektorin Gold möchte ich nicht unkommentiert lassen. Die gerade veröffentlichte Studie von Prof. Pfeiffer und Dr. W.…
Read more

Die Jugend auf den konstruktiven Weg mitnehmen Werteerziehung in Familie und Schule als Gegengewicht zu den destruktiven Wirkungen derMediengewalt

ThesenThese 1: Es gibt keine Erziehung ohne Wertevermittlung. Charakterentwicklung undWerteerziehung gehen Hand in Hand.These 2: Viele von elektronischen Medien transportierte Inhalte vermitteln unseren ethischenWerten entgegengesetzte (Un-)Werte.These 3: Eltern und Schule müssen ethische Wertorientierungen legen und stärken, die aufdas Gemeinwohl gerichtet sind.These 4: Wir werden die Jugend nur zur Kooperation gewinnen, wenn wir mit ihnen auf…
Read more

Bundestag berät Folgen des Amoklaufs Gegen Waffen und Killerspiele

18.03.2009, 06:23 Uhr Eine Woche ist vergangen seit Tim Kretschmer in Winnenden bei seinem Amoklauf 15 Menschen mit in den Tod riss. Der Bundestag diskutiert nun mit die Folgen aus der Tat. Im Visier der Politiker: Waffen und Killerspiele. Unkonkreter werden die Forderungen, wenn es um Chancen geht, die Persönlichkeit der Jugendlichen zu stärken. Eine…
Read more

Amoklauf von Winnenden Tim K. im Internet: “Alle umbringen”

06.05.2009, 08:45 Uhr Der Amokläufer von Winnenden hat sich vor seiner Tat offenbar doch im Internet mit Gewaltfantasien beschäftigt. Laut stern-Informationen hatte Tim K. auf der Internetplattform Kwick.de ein Profil, in dem schrieb, er wolle “alle umbringen”, das würde “bestimmt voll Spaß machen”. Der Amokläufer von Winnenden, Tim K., hat vor seiner Tat auf einer…
Read more