Quelle in beiden Kanälen): Adenauer Ein Mann wirbt für sein Volk (Langfassung) F_002639_01, 1953 Bundesarchiv Filmothek Film Neue Heimat Höchstadt – Vertriebene, Flüchtlinge und ein Flüchtlingskommissar“ Flüchtlinge und ein Flüchtlingskommissar Video unten Max Brehm zum 100. Geburtstag – eine Würdigung Weberskeller während NS–Zeit Quelle: Max Brehm Mit Adenauer in USA; Adenauer trägt sich ins Buch…
Read more
Aber auch die Veranstaltung „Filmemacher im Autorengespräch“ am 19. Juli 2009 behandelte aktuelle Nöte junger Menschen.[1] Was bewegt junge Menschen, die sich in sogenannten Praktika irgendwo in Europa „verheizen“ lassen müssen und oft sogar dafür, daß sie vor Ort als billige Arbeitskräfte benutzt werden, auch noch bezahlen sollen? Der Film von Andrea Schorr „Im…
Read more
Sechzehn Jahre… Textgrundlage Erzählung von Erich Junge 17. Juli 1952, 8:00 Uhr AUS DERZEIT NR. 29/1952 Sechzehn Jahre… – Seite 1 Martin kam herein und legte das Taschenmesser auf den Tisch. Es war ein schönes Messer, mit dunkelbraunen Hornplatten, einer großen Klinge, einer kleinen Klinge, einem Korkenzieher und einem Glasschneider. “Gefällt es dir?” sagte Martin.…
Read more
Êin Roman kommt selten allein
12. Juni 2013 von Dr. Annemarie Buchholz-Kaiser Es gibt Grundprinzipien der Psychologie und Pädagogik, essentials, die – weil sie der menschlichen Natur entsprechen – sowohl beim heranwachsenden Kind zentral sind, im Leben der Familie und in der Schule ihre Gültigkeit haben als auch später in einem gesellschaftlichen Zusammenwirken, das der Stärkung und vollen Entfaltung der…
Read more
Der tägliche Wahnsinn?Es gibt Mitbürger, die sich ihr Leben ohne Handy nicht mehr vorstellen können. Manchebefürchten gar, ihr Handy liebe sie nicht mehr. Nutzungszeiten von drei Stunden undmehr sind keine Seltenheit. Manche schauen bis zu sechs Mal pro Stunden aufs Handy,um zu sehen, ob eine Email oder eine andere Nachricht gekommen ist. Dabei kann einübermäßiger…
Read more
Wie wird eine Abfolge von einzelnen, kurz nacheinander aufgenommenen Fotos zu einem bewegten Film? Kinder im Alter zwischen sieben und zehn Jahren können es beim Ferienprojekt des Aischtaler Filmtheaters selbst erleben. Zunächst wird der Unterschied von Kino und TV-Gerät geklärt. Mittels einer praktischen Übung erfolgt die Einführung in das Thema “Trägheit des Auges”, das einige…
Read more
Der Schrei des Karpfens
Die Zerstörung unsere kulturellen Werte wird durch das Langzeitprogramm Harry Potter eingeflößt – Beobachtungen aus Universität und deutschsprachigen Gymnasium Tafelanschriebe: „Harry Potter Gut oder böse?“ Nach dem gleichnamigen Buch von Gabriele Kuby Eine Analyse, sowohl im deutschsprachigen Gymnasium aber auch im germanistischen Seminar der Universität dargeboten, benennt es deutlich: „Die Welt wird von drei Rassen…
Read more