Kategorie: Erziehungswissenschaft

Jugend mit Gewaltpropaganda kriegskompatibel machen?

„ Immer mehr Gewalttaten – Schulen außer Kontrolle“ ist mittlerweile in manchen Publikationen zulesen. Schon vor Jahren wurde die zunehmende Mediengewalt und ihre destruktive Wirkungangeprangert. Von politisch Verantwortlichen aber auch von Bildungsseite wurde die Dramatikheruntergespielt. Die neurolinguistische Ideologie (NLP Neurolinguistisches Programmieren), mitder noch bestehende Wertekonsens gegen Gewalt in unserer Gesellschaft dekronstruiert wird, sollschon eine Wahrnehmungsverschiebung…
Read more

Grundprinzipien aus Sicht der personalen Psychologie

12. Juni 2013 von Dr. Annemarie Buchholz-Kaiser Es gibt Grundprinzipien der Psychologie und Pädagogik, essentials, die   – weil sie der menschlichen Natur entsprechen   – sowohl beim heranwachsenden Kind zentral sind, im Leben der Familie und in der Schule ihre Gültigkeit haben als auch später in einem gesellschaftlichen Zusammenwirken, das der Stärkung und vollen Entfaltung der…
Read more

Tiefenpsychologie

Die Erkenntnisse der Tiefenpsychologie allen zugänglich machen zum Wirken des Psychologen Friedrich Liebling «Menschenliebe ist das Wesen derSittlichkeit, Menschenkenntnis dasWesen der Weisheit.» Konfuzius Friedrich Liebling (1893–1982) war ein Psychologe aus der Wiener Schule für Tiefenpsychologie. Er hatte in Zürich unter dem Namen «Psychologische Lehr- und Beratungsstelle» eine psychologische Praxis und tiefenpsychologische Schule aufgebaut, die er…
Read more

Pädagogisches Leitbild unserer Kulturarbeit

Verein Förderung der Filmkultur e.V.Häckersteig 9b91315 Höchstadt/A.PostadresseWerner SchrammBeethovenstr. 891315 Höchstadt/A.Email: info@aischtaler-filmtheater.netPädagogisches Leitbild unserer KulturarbeitDie Auswahl von Filmen orientiert sich am personalen Menschenbild unserer Verfassung. Kerneiner Beförderung der Demokratie ist die Entwicklung eines sozialen Gefühls und die Einübungprosozialen Handelns – gerade bei Jugendlichen – durch entsprechende Vorbilder. Das entsprichtdem personalen Menschenbild des Grundgesetzes, welches das Bundesverfassungsgericht…
Read more

„Kein Mensch lernt digital“

Vortrag von Prof. Dr. phil. Ralf Lankau: „Über die sogenannte digitale Bildung – und den lernenden Menschen“ (Videomitschnitt)  „Wirtschafsverbände und IT-Industrie fordern, Digitaltechnik und Programmiersprachen möglichst früh zu unterrichten, um Schülerinnen und Schüler ‚fit für die digitale Zukunft‘ zu machen. Der Nutzen von Digitaltechnik in Schulen lässt sich aber gar nicht belegen. Die Frage lautet…
Read more

Fit fürs Leben – Erziehung in schwierigen Zeiten

von Dr. med. Andreas Bau, Schweizersholz Der vielleicht etwas saloppe Titel «Fit fürs Leben» darf uns nicht darüber hinwegtäuschen, dass wir Eltern vor einer gewaltigen Erziehungsaufgabe bei unseren Kindern stehen. Ich drücke mich deutlich aus. Die weltweit gegen geltendes Völkerrecht geführten Kriege einschliesslich der Folterung von Menschen zwingen uns zum Innehalten und zur Rückbesinnung auf…
Read more

Ursachen der Jugendverwahrlosung

Von Friedrich Lieblingveröffentlicht in: Neue Zürcher Zeitung NZZ, 21. Oktober 1962In den Berichten über verwahrloste Jugendliche taucht oftmals der Begriff der “Psychopathie” auf.Damit soll angedeutet werden, dass die jungen Menschen, die in irgendeiner Weise aus demRahmen fallen, an angeborenen Persönlichkeitsdeformationen leiden. Diese Auffassung, die vorJahrzehnten noch allgemein vorherrschend war, ist jedoch in der letzten Zeit…
Read more

Michael Winterhoff: SOS Kinderseele
Was die emotionale und soziale Entwicklung unserer Kinder gefährdet und was wir dagegen
tun können

von Dr. phil. Eliane GautschiDer siebzehnjährige Dennis zieht am Wochenende mit seinem elfjährigen Bruder Nick los. Ihr Zielist der Baumarkt in der Nähe. Sie haben ein Brecheisen dabei, um sich Zutritt zum Baumarkt zuverschaffen. Dennis will eine Motorsäge stehlen, weil sich dieses Gerät optimal für dieBastelarbeiten an seinem Kart eignet. Die Polizei erwischt die beiden.…
Read more