Kategorie: Euthanasie Assistierter Suizid

Lieber tot als hilfsbedürftig?

Ein Plädoyer für den Hospizgedanken als Alternative zum assistierten SuizidGiovanni MaioEin Mensch tötet sich selbst, die Medien berichten geradezu euphorisch von einemKampf für den eigenen Tod, gar von einem würdevollen Tod, und kaum jemand zeigtBestürzung. Wie kann es sein, dass wir scheinbar verlernt haben, adäquat auf einenSuizid zu reagieren? Wie kann es sein, dass uns…
Read more

»Dies könnte der Anfang des Vierten Reichs sein«

Holocaustüberlebende Vera Sharav sieht deutliche Paralellen zum aktuellen FaschismusZur Zeit des Nationalsozialismus wurden die Massenermordungen unter euphemistischenBezeichnungen wie Aktion Gnadentod vollzogen. Diese Aktion wurde auch als Vernichtunglebensunwerten Lebens und NS-Krankenmorde bekannt. Namensgebend für das in derNachkriegszeit mittlerweile gebräuchliche Kürzel Aktion T4 war die in einer damaligen Villa in derTiergartenstraße 4 in Berlin-Mitte untergebrachte Bürozentrale für…
Read more

Filmanalyse „Poesie der Liebe“ – Weiter auf der Rampe hin zu einer Renaissance der Euthanasie

„Manche unnötigen Szenen, darunter der Schluss-Twist, werden aufgewogen durch Witze, derenBoshaftigkeit und Klarsicht einem den Glauben an die französische Komödie zurückgeben. Da wirdetwa, haarscharf am Rand der Tragödie, gezeigt, mit welcher Skrupellosigkeit Autoren für eine guteGeschichte ihre Umgebung bloßstellen; wie sehr Literaten auch Hochstapler sind, die das Leidanderer ausbeuten. In diesen burlesk angerichteten Momenten beweist…
Read more

Filmkritik „Das Leuchten der Erinnerung“

Verein Förderung der Filmkultur .V.Höchstadt/AiachStellungnahmezu An die Programmkinos der RegionLiebe Kollegen,wenn man die Ankündigung liest, erscheint er harmlos:„In Roadmovies geht es fast immer auch um eine innere Reise der Figuren zu sich selbst – beimTrip von A nach B gewinnen sie Klarheit für das weitere Leben. Eine etwas andere Perspektivenimmt der italienische Regisseur Paolo Virzi…
Read more

Stellungnahme
des Vereins Förderung der Filmkultur e.V., Höchstadt, zum Film „Am Ende ein Fest“

Sehr gehrte Damen und Herren,liebe Freunde, liebe Kollegen,In einer Stellungnahme des Arbeitsbündnisses „Kein assistierter Suizid in Deutschland!“1wirdanläßlich der Entscheidung des Bundestages zur Suizidbeihilfe ausgeführt:„Beispielloser Wertebruch in der deutschen NachkriegsgeschichteEs ist erschütternd, dass am 6.11.2015 – 70 Jahre nach Kriegsende – der Deutsche Bundestag demGesetzentwurf des Abgeordneten Brand zugestimmt hat, der Ärzten die Möglichkeit gibt, ‚über…
Read more