Kategorie: Mediathek

Filmkurs für Kinder (2019)

Grundschulkinder erfahren “Wie die Bilder laufen lernten” Fränkischer Tag Erlangen-Höchstadt vom 18.06.2010, S. 11 Lokales Erlangen-Höchstadt Wie entsteht ein Kinofilm? Werner Schramm vom Aischtaler Filmtheater klärte Höchstadter Schüler auf. Höchstadt Das Aischtaler Filmtheater ließ beim Expertentag in der Grundschule Süd zum Thema “Kino – als die Bilder laufen lernten” den klassischen Filmapparat wieder rattern. Bei…
Read more

Wie alles in Effeltrich begann ?

Effeltricher Linden-Kino an St. GeorgPremiere des Jungen Kinos war ein voller Erfolg Mit dem Film „Pünktchen und Anton“ wurde der Film-Club „Junges Kino“ nun eröffnet, ein Film „für Leute von 7 bis 70“, wie das Motto im Jahr seiner Entstehung lautete – und brechend voll war es denn auch. Es war eine Freude anzusehen, mit…
Read more

Tarnowitzer Kulturtage (Polen) im Mai 2007 eröffneten mit einem fulminanten Programm

Die „Schlesische Seele“ entdecken – Menschen in Polen sehen ihr Land am Scheideweg von Karel WeitWas wissen wir wirklich über unsere Nachbarn in Polen, was verstehen wir wirklich von der zunehmenden sozialen Not vor allem seit dem „Anschluß“ an den Westen, was kennen wir außer blöden Witzen und unerträglich überheblichen Stellungnahmen westdeutscher Politiker? Durch eine…
Read more

Mittelalter! Bilder und Gegenbilder

Eine gemeinsame Veranstaltung von „Effeltricher Linden-Kino“ und „Lamm-Lichtspiele“ Erlangen (Mittelfranken), unterstützt durch den Verein „Das Lamm muß laufen“ eV. sowie den Kreisheimatpfleger für Geschichte und Volkskunde des Landkreises Forchheim, den Historiker Dr. Andreas Weber. Weitere Unterstützende waren die Historiker Dr. Nikolas Jaspert und Dr. Matthias Maser, beide ebenfalls Uni Erlangen, sowie Wolfram Unger (Vorsitzender des…
Read more

„Die kluge Müllerin“ von der Aisch

Nordbayerische Nachrichten Donnerstag, 15. Januar 2015 Höchstadt und Umgebung https://www.aischtaler-filmtheater.net/html/die-kluge-mullerin.html Am Sonntag wird ein Heimatfilm über mafiöse Banker und gute Ernährung gezeigtWie kann man die Vorzüge von regionalen Produktionskreisläufen spannend präsentieren unddabei auch noch den Genossenschaftsgedanken in den Mittelpunkt stellen? Vielleicht miteinem Film? Das Kulturkino in der Koslinger Straße 20 hat das jetzt versucht. Das…
Read more

Leverkusen-Alkenrath – ein Beispiel für eine unsolidarische Kirche
Von der Komplizenschaft der EKiR mit dem Finanzkapitalismus

Leverkusen-Alkenrath – ein Beispiel für eine unsolidarische KircheVon der Komplizenschaft der EKiR mit dem FinanzkapitalismusVon Ulrike und Werner Schramm und Rolf-Dieter MüllerDer nachfolgend skizzierte Ablauf schildert am Beispiel des Leverkusener Stadtteils Alkenrathdessen Niedergang im Zuge der Schließung des Evangelischen Gemeindezentrums. Damitverbunden ist eine zunehmend kritisch zu betrachtende allgemeine Entwicklung nicht nur in derEvangelischen Kirche des…
Read more

Spielfilm: Der tägliche Wahnsinn?

Handywahn in Partnerschaft, Jugendgruppe, Beruf, Spielfilm Der tägliche Wahnsinn? Es gibt Mitbürger, die sich ihr Leben ohne Handy nicht mehr vorstellen können. Manche befürchten gar, ihr Handy liebe sie nicht mehr. Nutzungszeiten von drei Stunden und mehr sind keine Seltenheit. Manche schauen bis zu sechs Mal pro Stunden aufs Handy, um zu sehen, ob eine…
Read more