https://auf1.eu/videos/embed/wzefcv4PzsXNUoZBo2JoUW?title=0&warningTitle=0&peertubeLink=0 „Millionen Menschen haben längst genug von diesem Corona-Ausnahmezustand. Tag für Tag wachen mehr auf. Warum aber sieht es niemand? Weil sich alle hinter ihren Masken verstecken!“ So steht es in der neuen Broschüre der neuen AUF1-Kampagne, die in diesem Video von Elsa Mittmannsgruber und Stefan Magnet vorgestellt wird. Die Broschüre und weiteres Material kann…
Read more
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
von Ursula Richner, Zürich «Albert Schweitzer, seine Botschaft der Ehrfurcht vor dem Leben und die Erinnerung an sein Spital in Gabun, Äquatorialafrika, rücken allmählich in die Vergangenheit. Aber sie dürfen nicht in die Vergessenheit absinken.» Dies ist das Anliegen eines eindrücklichen Buches von Jo und Walter Munz, die liebevoll verschiedenste Beiträge gesammelt haben, um die…
Read more
Eine Nachlese zur Film-Veranstaltung mit Diskussion vom 20.1.03 im Effeltricher Linden-Kino, die gemeinsam mit ai-Erlangen durchgeführt wurde Filme können betroffen machen und dieser Film des Regisseurs Bodrov nahm die Zuschauer mit hinein in einen beginnenden Prozeß des Verstehens zwischen Russen und Tschetschenen; am Ende konnte man nicht anders, als das Elend auf beiden Seiten zu…
Read more
Buchbesprechung E. Thomas Wood · Stanislaw M. Janowski, Jan Karski – Einer gegen den Holocaust, Als Kurier in geheimer Mission, Bleicher Verlag, Gerlingen 1997 we. Im Januar 1997 kam Jan Karski, ein 82jähriger emeritierter Professor für Osteuropakunde, im Rahmen einer Veranstaltungsreihe “Die Überlebenden nicht vergessen …” zu einer einwöchigen Vortragsreise in die Bundesrepublik. Anlaß der…
Read more
Anlass für den Nürnberger Kodex waren die während der Zeit des Nationalsozialismus im Namen der medizinischen Forschung begangenen Verbrechen gegen die Menschlichkeit, insbesondere „verbrecherische medizinische Experimente“ und Zwangssterilisationen. (Auch heute wieder aktuell) Der Nürnberger Ärzteprozess jährte sich 1997 zum 50. Mal und damit auch die Geburtsstunde des Nürnberger Ärztekodex von 1947. Die Nürnberger Regionalgruppe der…
Read more
„ Immer mehr Gewalttaten – Schulen außer Kontrolle“ ist mittlerweile in manchen Publikationen zulesen. Schon vor Jahren wurde die zunehmende Mediengewalt und ihre destruktive Wirkungangeprangert. Von politisch Verantwortlichen aber auch von Bildungsseite wurde die Dramatikheruntergespielt. Die neurolinguistische Ideologie (NLP Neurolinguistisches Programmieren), mitder noch bestehende Wertekonsens gegen Gewalt in unserer Gesellschaft dekronstruiert wird, sollschon eine Wahrnehmungsverschiebung…
Read more
Ein Plädoyer für den Hospizgedanken als Alternative zum assistierten SuizidGiovanni MaioEin Mensch tötet sich selbst, die Medien berichten geradezu euphorisch von einemKampf für den eigenen Tod, gar von einem würdevollen Tod, und kaum jemand zeigtBestürzung. Wie kann es sein, dass wir scheinbar verlernt haben, adäquat auf einenSuizid zu reagieren? Wie kann es sein, dass uns…
Read more
Nils Melzer: «Assange ist ein Mensch, er hat das Recht, sich zu verteidigen und menschlich behandelt zu werden» In einem Interview mit dem Schweizer Magazin Republik hat der UN-Sonderbeauftragte für Folter Nils Melzer wie folgt Stellung genommen: «Der Fall berührt mein Mandat in dreifacher Hinsicht. Erstens: Der Mann hat Beweise für systematische Folter veröffentlicht. Statt…
Read more